#2028 - unser 10-Jahres-Ziel
Entstanden ist dieses Ziel im Team auf unserem Strategieworkshop im Oktober 2018:
- Wir wollen, dass unser Handeln einen nachhaltig positiven Einfluss auf unsere Umwelt hat.
- Wir wollen KundInnen gewinnen, mit denen wir diesem Anspruch gemeinsam gerecht werden können.
- Wir suchen einzigartige Herausforderungen, Themen an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen und hohe Anforderungen bei großem Ressourcenbewusstsein.
#2028
Der Weg zu Nachhaltigkeit und mehr positivem Impact ist eine Reise, die niemals endet. Manchmal betritt man man dabei Königs- und manchmal Holzwege. Wir möchten andere an beidem teilhaben lassen, um voneinander zu lernen und gemeinsam besser zu werden.
Auf unserem Blog, in unserem Podcast Das Sandpapier und auf unseren sozialen Medien sind alle "Reiseberichte" unter dem Hashtag #2028 zu finden.

Dimensionen der Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit ist uns wichtig.
Sowohl bei unserem Ressourcenverbrauch, Tech4Good-Projekten oder der Architektur nachhaltiger Software - wir lernen, experimentieren und entwickeln uns und unsere Projekte ständig weiter. Nachhaltigkeit ist aber noch mehr als das. Die 17 Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen umfassen viele gesellschaftlichen Felder.
Das Karlskrona Manifest für nachhaltiges Design nennt
- eine ökologische,
- eine soziale,
- eine individuelle,
- eine technische und
- eine ökonomische Dimension.
Auch soziale und individuelle Nachhaltigkeit sind fest in unserer Arbeitskultur verankert.

Gemeinwohl
Um uns selber verantwortlich zu halten, erstellen wir seit 2021 eine Gemeinwohl-Matrix. Wir analysieren darin unseren Beitrag in Hinblick auf 20 Gemeinwohl-Themen und definieren Ziele und weitere Maßnahmen.
Die Matrix ist immer nur eine Momentaufnahme, denn wir bewegen uns ständig weiter. Der letzte Stand kann hier angesehen werden.
