Kundenportal für die Wärmeversorgung Radeberg (WVR)

Tablet mit Startbildschirm des WVR Kundenportales

Umsetzung

2023 bis 2025

Leistungen

  • UX/UI Design
  • Entwicklung
  • Technisches Konzept

Technologien

  • JavaScript
  • Quarkus
  • PostgreSQL
  • TimescaleDB
  • Tailwind CSS
  • Cucumber & Playwright

Was macht die Wärmeversorgung Radeberg (WVR)? 

Wir freuen uns, unser neuestes Projekt für den regionalen Energieversorger WVR Wärmeversorgung GmbH Radeberg vorstellen zu können. Die WVR beliefert die kommunalen Einrichtungen der Stadt Radeberg und rund ein Drittel aller Wohnungen Radebergs mit Fernwärme. An sieben Standorten (bzw. in sieben „Fernwärmegebieten“) erzeugen sie Wärme für Heizung und Warmwasser.

Digitalisierung von Zählerdatenbank und Kundenportal für die Wärmeversorung GmbH Radeberg (WVR)

Hintergrund: Die WVR stellt gerade auf digitale Zähler um – teilweise für Warmwasser und Heizung getrennt. Damit die Kund:innen ihre Verbräuche unkompliziert abrufen können, haben wir ein browserbasiertes Portal gebaut, das diesen Prozess einfach und transparent macht.

Das Hauptziel? Die WVR wollte ihre Abläufe modernisieren und Kunden besser informieren. Als Energieversorger steht das Unternehmen vor der Herausforderung, strenge Meldepflichten zu erfüllen, z.B. in Bezug auf CO₂-Abgaben und den Vergleich von Verbrauchsdaten zum Vorjahr. Das neue WVR-Kundenportal bietet sowohl Direktkunden als auch Vermietern jederzeit Einblick in ihre Verbrauchsdaten, ermöglicht einen schnellen Überblick und hilft ihnen dadurch, effektiv Energie zu sparen.

WVR Mockup Of A Macbook Lying Against A Wall A20335

Witterungsbereinigung bei Verbrauchsvergleich

Dabei wurde auch ein ganz besonderes Feature entwickelt: Die Witterungsbereinigung für den Verbrauchsvergleich. So berücksichtigt das System automatisch die Witterungsverhältnisse, um realistische Vergleiche zu ermöglichen.

Die Idee hinter der Klimabereinigung ist einfach: In kalten Jahren wird mehr geheizt als in warmen Jahren. Damit der Verbrauch mit dem Vorjahresverbrauch sinnvoll verglichen werden kann, wird der witterungsbedingte Unterschied einberechnet.

Die Standortnormierung spielt beim bundesweiten Vergleich zur energetischen Effizienz von Gebäuden eine wichtige Rolle. Dabei werden die Verbrauchsdaten mit einem virtuellen Referenzgebäude ähnlicher Bauart und Nutzungsstruktur in der Referenzklimazone Potsdam verglichen. Für Kund:innen ist es somit möglich, die energetische Effizienz ihres Gebäudes mit anderen Gebäuden deutschlandweit zu vergleichen.

Um diese Verbrauchsfaktoren zu berechnen, integrieren wir Daten des Deutschen Wetterdienstes für den Standort Radeberg/Dresden.

Tech-Stack

Bei der technischen Umsetzung war uns wichtig, dass wir nicht nur große Datenmengen gut händeln, sondern auch zügig entwickeln können. Statt wie üblich auf Spring Boot zu setzen, haben wir uns hier für Quarkus entschieden – einfach weil es sich moderner angefühlt hat und trotzdem viele der gewohnten Patterns aus der Spring-Welt mitbringt.

Für das Frontend-Design haben wir Tailwind CSS verwendet. Um die wichtigsten Anwendungsfälle zuverlässig und automatisiert prüfen zu können, haben wir beim Testing für eine Kombination von Cucumber genutzt und Playwright entschieden.

WVR Mockup Of An Open Macbook Near A Wall A20338
Die Zusammenarbeit mit der Sandstorm Media GmbH war durchweg positiv. Beim Aufbau unserer Zählerdatenbank und der Entwicklung eines intuitiven Kundenportals haben sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch echtes Verständnis für unsere Anforderungen bewiesen. Besonders schätzen wir die klare Kommunikation, die Zuverlässigkeit und die schnelle Umsetzung. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte! 
Matthias Mehnert, Geschäftsführer WVR Radeberg

Entwicklung 

Du willst mehr über dieses Projekt erfahren? 
Unterhalte Dich dazu mit Eric. 
Eric Kloss Sandstorm

Dein Besuch auf unserer Website produziert laut der Messung auf websitecarbon.com nur 0,28 g CO₂.