Verbräuche auswerten, Daten verstehen, Prozesse vereinfachen.
Neben dem Kundenportal haben wir für die WVR Wärmeversorgung GmbH Radeberg ein weiteres zentrales Tool entwickelt: die Zählerdatenbank. Anders als beim Kundenportal richtet sich dieses System nicht an die Endkund:innen, sondern wird von der WVR selbst genutzt.
Die Zählerdatenbank ist sozusagen das Herzstück hinter dem Kundenportal. Hier laufen die digital erfassten Zählerstände zusammen, werden gespeichert, ausgewertet und in Verbrauchszeiträume umgerechnet. So lässt sich der tatsächliche Verbrauch für einen bestimmten Zeitraum zuverlässig berechnen und anzeigen.
Teile der Daten aus der Zählerdatenbank werden auch direkt ins Kundenportal synchronisiert – damit dort immer die aktuellen Werte zur Verfügung stehen. Gleichzeitig hilft das Tool dabei, historische Verbrauchsdaten auszuwerten, zum Beispiel wenn jemand wissen möchte: Wie hoch war eigentlich der Energieverbrauch in diesem Haus in den letzten Jahren?
Ein weiteres Feature: Für Kund:innen, die noch nicht von der WVR digitalisiert wurden, ermöglicht die Anwendung automatische Serienbriefe für einen reibungslosen Übergang im Rahmen der Digitalisierung der Fernwärme. Dafür wird eine Excel-Datei als Grundlage für den Briefversand exportiert.