Was macht Software nachhaltig – und welchen Unterschied macht es? 

Eigenschaften, die Software nachhaltiger machen:

  • Ressourcenbewusstsein entlang des gesamten Lebenszyklus
  • möglichst lange Einsatzspanne, wenig Hardwareobsolenz
  • Plattformunabhängig, abwärtskompatibel, reparierbar, updatebar
  • optionale Dimensionierung
  • durch Open Source Lizenz kein Kund:innen Lock-In
  • inklusiv, diskriminierungsfrei, barrierefrei
  • Nutzerautonomie, Transparenz, 
    Sicherheit
Folge42
Höre dazu die Folge 42 „Nachhaltige Software“ unseres Podcasts „Das Sandpapier“
Für tiefere Einblicke: Sandstormie Leo stellt das Projekt auf der NeosCon 2024 vor.

Nachhaltigkeit ist kooperativ.

Wir möchten uns austauschen und gemeinsam Lösungen finden. Deshalb sammeln wir Best Practices auf der kooperativen Plattform Github und laden die Software-Community ein, in einem Sustainable Software Development Handbuch für Entwickler:innen mitzuwirken.

Wir sind Praxispartnerin bei der Weiterentwicklung des Blauen Engels für Software und Mitglied der Fachgruppe Digitales des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft.

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo des "Blauen Engels", einem bekannten Umweltzeichen. Es besteht aus einem blauen Kreis mit einem stilisierten Engel in der Mitte, umgeben von einem Lorbeerkranz und dem Schriftzug "Blauer Engel - Das Umweltzeichen".

Wir teilen unser Wissen gern! 
Ob über unsere Erfahrungen zu nachhaltiger Software oder zu anderen spannenden Themen – als Speaker auf Konferenzen oder Events können wir inspirierende Impulse setzen.

Porträt-Foto von Karo