- Ressourcenbewusstsein entlang des gesamten Lebenszyklus
- möglichst lange Einsatzspanne, wenig Hardwareobsolenz
- Plattformunabhängig, abwärtskompatibel, reparierbar, updatebar
Was macht Software nachhaltig – und welchen Unterschied macht es?
Eigenschaften, die Software nachhaltiger machen:
- optionale Dimensionierung
- durch Open Source Lizenz kein Kund:innen Lock-In
- inklusiv, diskriminierungsfrei, barrierefrei
- Nutzerautonomie, Transparenz,
Sicherheit



Folge42
Höre dazu die Folge 42 „Nachhaltige Software“ unseres Podcasts „Das Sandpapier“
Nachhaltigkeit ist kooperativ.
Wir möchten uns austauschen und gemeinsam Lösungen finden. Deshalb sammeln wir Best Practices auf der kooperativen Plattform Github und laden die Software-Community ein, in einem Sustainable Software Development Handbuch für Entwickler:innen mitzuwirken.
Wir teilen unser Wissen gern!
Ob über unsere Erfahrungen zu nachhaltiger Software oder zu anderen spannenden Themen – als Speaker auf Konferenzen oder Events können wir inspirierende Impulse setzen.
